Der Partner für Ihre Gesundheit in Wiener Neustadt

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen - aus diesem Grund ist es uns besonders wichtig, dass Sie bestens über Ihre Gesundheit informiert sind. Auf dieser Seite geben wir Ihnen wichtige Hinweise zu den Bereichen Sport, Reiseapotheke, Hausapotheke und die Entsorgung von Altmedikamenten. Werden Ihre Fragen nicht beantwortet? Dann freuen wir uns von Ihnen zu hören!

Jetzt kontaktieren!

Reiseapotheke

Fragen Sie nach unserer fertig zusammengestellten Reiseapotheke!
Eine kleine Reiseapotheke ist ein unabdingbarer Bestandteil des Reisegepäcks und sollte vor allem auf Fernreisen nie fehlen.
Dauermedikamente nehmen einen besonderen Platz in Ihrer Reiseapotheke ein, denn oftmals kann das Fehlen eines derartigen Medikamentes (z.B. Insulin für Diabetiker) lebensbedrohliche Folgen haben. Der für die Reise nötige Gesamtvorrat dieser Medikamente sollte unbedingt ins Handgepäck. 


Folgende Sicherheitsbestimmungen sind derzeit bei Flügen zu beachten:
Medikamente, Baby- und Spezialnahrung (ärztliche Diätnahrung), die während des Fluges an Bord benötigt werden, können außerhalb des Plastikbeutels transportiert werden. Für Arzneimittel und Diätprodukte müssen Passagiere künftig eine ärztliche Bestätigung oder ein Rezept auf ihren Namen mitführen. 


Was in Ihrer Reiseapotheke nicht fehlen sollte:

 

  • Fieberthermometer, Ohropax (um eventueller Lärmbelästigung vorzubeugen) 
  • Pinzette, Schere, Sicherheitsnadeln, Injektionsset, Alkoholtupfer 
  • Insektenabweisende Mittel ( Nobite, AntiBrumm), Malariaprophylaxe für bestimmte Reiseziele 
  • Sonnenschutz mit hohem UVA/UVB Filter zB La Roche Posay, Vichy, Ladival, Cetaphil und After Sun Produkte 
  • “Pille“, Damenbinden, Kondome
  • Durchfall: Tannalbin-Tbl., Normolyt/Normhydral, Bioflair, Similasan Magen/Darmtbl., Loperamid, Antibiophilus

 

  • Magenverstimmung: Montana Haustropfen, Iberogast Tropfen Sodbrennen: Rennie Tbl., Talcid Tbl.
  • Verstopfung: Dulcolax-Drg., Microlax
  • Reisekrankheit: Travel-Gum Kaugummi, Zintona Kps.
  • Husten: Tavipec, Prospan Saft oder Tropfen, Bronchostop Tropfen
  • Nasentropfen: Vibrocil, Otrivin, Nasivin (wirken abschwellend), Coldamaris, Nasmer (Meersalzlösung)
  • Halsschmerzen: Strepsils, Neoangin, Tantum Verde, Tonsiotren
  • Augentropfen: Oculoheel, Similasan Augentropfen
  • Sonnenbrand : Euceta, Bepanthen Spray
  • Insektenstiche: Insecticum, Euceta, Fenistil Gel
  • Allergische Reaktionen: Fenistil Gel, Similasan Antiallergische Augentropfen, Clarityn
  • Kreislauf: Similasan Kreislauf Tropfen
  • Schmerzen und Fieber: Aspirin, Mexalen, Ibumetin forte, Mexavit, Ratiodolor
  • Schwellungen, Verstauchungen: Traumeel Slb., Cold Hot Pack
  • Verletzungen, Wunden: Vitawund Salbe, Bepanthen, Betadona Wundgel, Octenisept Spray (Desinfektion), Pflaster (zB. Dermaplast universal, Compeed Blasenpflaster, Cosmopor in versch. Größen), Leukoplast Mullbinden in versch. Größen und ev. Wundauflagen für nässende Wunden
  • Ohrenschmerzen: Normison
  • Ev. Nikotinersatzpräparate für Flug: Nicorette Kaugummi
  • Und natürlich Ihre Dauermedikamente!

Hausapotheke

Wann haben Sie das letzte Mal den Inhalt Ihrer Hausapotheke kontrolliert? 


Wohin mit den Resten der angebrochenen Arzneimittelpackungen nach Abschluss der Therapie?
Damit Sie im Bedarfsfall rasch und effizient handeln können, ist eine gut ausgestattete Hausapotheke von größter Bedeutung. Speziell für kleinere Alltagsbeschwerden (wie z.B. Kopfschmerzen, Erkältung, Magen-Darm-Erkrankungen.) und Verletzungen (z.B. Schürf- und Schnittwunden) sollten Sie gut gerüstet sein. Bei ernsten bzw. länger andauernden Beschwerden sollten Sie aber trotzdem unbedingt ärztliche Hilfe suchen.

Grundsätzliches zur Handhabung der Hausapotheke

  • Bewahren Sie Arzneimittel kindersicher (in einem versperrbaren Schrank in mind. 1,50 m Höhe) und lagern Sie diese vor Hitze und Feuchtigkeit geschützt (wie zum Beispiel in Schlafzimmer oder Flur und nicht in Badezimmer oder Küche)
  • Bewahren Sie Medikamente immer samt Beipackzettel und Überkarton auf
  • Kontrollieren Sie das Ablaufdatum von Arzneimitteln und Verbandmaterial mindestens ein Mal jährlich, abgelaufene Medikamente können Sie bei uns in der Apotheke abgeben

Das sollte in Ihrer Hausapotheke nicht fehlen:

  • Verbandmaterial
  • Mullbinden in verschiedenen Größen Verbandmull steril in verschiedenen Größen
  • Wundauflagen, die nicht mit der Wunde verkleben, wie zum Beispiel Stepcel
  • Heftpflaster wie zum Beispiel Leukoplast
  • Pflaster in verschiedenen Größen wie zum Beispiel Dermaplast universal
  • Ein Dreiecktuch
  • Eine Erste Hilfe Broschüre
  • Kalt-WarmKompressen, Einweghandschuhe, Fieberthermometer, Pinzette, Schere

Arzneimittel in einer kleinen Auswahl

  • Durchfall (z.B. Loperamid, Tannalbin, Kohletabl, Aufbau der Darmflora: Bioflair, Omniflora, Elektrolytpräparat: Normolyt)
  • FiebersenkendeMittel (z.B. Mexalen, Aspirin (nicht für Kinder geeignet), RatioDolor, Ibumetin)
  • Halsschmerzen (Lutschtabletten/Gurgellsg. z.B. Tantum Verde, Lemocin, Bradosol)
  • Haut (z.B. Wund-u. Heilsabe z.B.Bepanthen, Desinfektion: Octenisept Spray, bei leichten Verbrennungen: Bepanthen Spray, Euceta, bei Prellungen: Dolobene Gel, bei Insektenstichen: Insecticum, bei Abszessen: Zugsalbe z.B. Ichtholan, Ilon)
  • Husten (schleimlösende, reizstillende Tropfen oder Säfte z.B. Prospan, Wick....)
  • Schmerzen (z.B. Aspirin, Mexalen, Ratiodolor, Ibumetin)
  • Schnupfen (abschwellende Nasentropfen oder Sprays z.B. Nasivin, Otrivin, pflegende: Nasmer, Coldamaris)

Wichtige Telefonnummern

  • Rettung 144
  • Feuerwehr 122
  • Polizei 133
  • Ärztlicher Notdienst 141
  • Vergiftungszentrale 01 / 4064343-0

Entsorgung von Altmedikamenten

Leitfaden für die richtige Entsorgung von Altmedikamenten
In unserer Apotheke nehmen wir abgelaufene Medikamente nur noch entgegen, wenn Sie Folgendes beachten:


1. Abgelaufene Medikamente:
Arzneimittel bitte unbedingt auspacken:

Karton, Beipackzettel, Gläser sind Wertstoffe, die zum Altpapier bzw. Altglas gehören! Wenn Sie unserer Umwelt noch ein bisschen mehr helfen wollen, können Sie die Tabletten aus den Blistern herausdrücken und die Blister mit dem Kunststoffmüll entsorgen.
Flaschen mit Inhalt (z.B. pflanzliche Hustensäfte und Gurgelmittel): bitte den Inhalt ins WC schütten und leere Flaschen mit dem Altglas entsorgen! Ausgenommen davon sind antibiotische Säfte! 


Gebrauchte Spritzen, Nadeln, Ampullen bzw. anderes kontaminiertes Material nehmen wir NICHT entgegen, Sie können aber, wenn Sie in stichfesten, bruchsicheren, fest verschlossenen Behältern verpackt werden, in der Abfallbehandlungsanlage der Stadt abgegeben werden. 

Batterien, Haarsprays, Fieberthermometer etc. sind KEINE Altmedikamente und bedürfen deshalb einer separaten Mülltrennung!! In den meisten Supermärkten sind Sammelbehälter vorhanden, wo Sie Batterien abgeben können. Haarsprays und Fieberthermometer sollen mit dem Sondermüll entsorgt werden.


2. Medikamente, die noch nicht abgelaufen sind:

Nicht abgelaufene Medikamente können Sie mit Überkarton und Packungsbeilage separat bei uns abgeben (sie werden an Hilfsorganisationen weitergegeben).


Schützen Sie unsere Umwelt - Entsorgen Sie richtig! 

Wenn Sie Ihre Medikamente in großen Mengen und OHNE TRENNEN loswerden möchten, wenden Sie sich bitte an das Altstoffsammelzentrum:
Abfallbehandlungsanlage der Stadt Wiener Neustadt
Heideansiedlung,
Raketengasse 50
2751 Steinabrückl
Tel.: 02622/373-666

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.