Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen - aus diesem Grund ist es uns besonders wichtig, dass Sie bestens über Ihre Gesundheit informiert sind. Auf dieser Seite geben wir Ihnen wichtige Hinweise zu den Bereichen Sport, Reiseapotheke, Hausapotheke und die Entsorgung von Altmedikamenten. Werden Ihre Fragen nicht beantwortet? Dann freuen wir uns von Ihnen zu hören!
Fragen Sie nach unserer fertig zusammengestellten Reiseapotheke!
Eine kleine Reiseapotheke ist ein unabdingbarer Bestandteil des Reisegepäcks und sollte vor allem auf Fernreisen nie fehlen.
Dauermedikamente nehmen einen besonderen Platz in Ihrer Reiseapotheke ein, denn oftmals kann das Fehlen eines derartigen Medikamentes (z.B. Insulin für Diabetiker) lebensbedrohliche Folgen haben. Der für die Reise nötige Gesamtvorrat dieser Medikamente sollte unbedingt ins Handgepäck.
Folgende Sicherheitsbestimmungen sind derzeit bei Flügen zu beachten:
Medikamente, Baby- und Spezialnahrung (ärztliche Diätnahrung), die während des Fluges an Bord benötigt werden, können außerhalb des Plastikbeutels transportiert werden. Für Arzneimittel und Diätprodukte müssen Passagiere künftig eine ärztliche Bestätigung oder ein Rezept auf ihren Namen mitführen.
Was in Ihrer Reiseapotheke nicht fehlen sollte:
Wann haben Sie das letzte Mal den Inhalt Ihrer Hausapotheke kontrolliert?
Wohin mit den Resten der angebrochenen Arzneimittelpackungen nach Abschluss der Therapie?
Damit Sie im Bedarfsfall rasch und effizient handeln können, ist eine gut ausgestattete Hausapotheke von größter Bedeutung. Speziell für kleinere Alltagsbeschwerden (wie z.B. Kopfschmerzen, Erkältung, Magen-Darm-Erkrankungen.) und Verletzungen (z.B. Schürf- und Schnittwunden) sollten Sie gut gerüstet sein. Bei ernsten bzw. länger andauernden Beschwerden sollten Sie aber trotzdem unbedingt ärztliche Hilfe suchen.
Grundsätzliches zur Handhabung der Hausapotheke
Das sollte in Ihrer Hausapotheke nicht fehlen:
Arzneimittel in einer kleinen Auswahl
Wichtige Telefonnummern
Leitfaden für die richtige Entsorgung von Altmedikamenten
In unserer Apotheke nehmen wir abgelaufene Medikamente nur noch entgegen, wenn Sie Folgendes beachten:
1. Abgelaufene Medikamente:
Arzneimittel bitte unbedingt auspacken:
Karton, Beipackzettel, Gläser sind Wertstoffe, die zum Altpapier bzw. Altglas gehören! Wenn Sie unserer Umwelt noch ein bisschen mehr helfen wollen, können Sie die Tabletten aus den Blistern herausdrücken und die Blister mit dem Kunststoffmüll entsorgen.
Flaschen mit Inhalt (z.B. pflanzliche Hustensäfte und Gurgelmittel): bitte den Inhalt ins WC schütten und leere Flaschen mit dem Altglas entsorgen! Ausgenommen davon sind antibiotische Säfte!
Gebrauchte Spritzen, Nadeln, Ampullen bzw. anderes kontaminiertes Material nehmen wir NICHT entgegen, Sie können aber, wenn Sie in stichfesten, bruchsicheren, fest verschlossenen Behältern verpackt werden, in der Abfallbehandlungsanlage der Stadt abgegeben werden.
Batterien, Haarsprays, Fieberthermometer etc. sind KEINE Altmedikamente und bedürfen deshalb einer separaten Mülltrennung!! In den meisten Supermärkten sind Sammelbehälter vorhanden, wo Sie Batterien abgeben können. Haarsprays und Fieberthermometer sollen mit dem Sondermüll entsorgt werden.
2. Medikamente, die noch nicht abgelaufen sind:
Nicht abgelaufene Medikamente können Sie mit Überkarton und Packungsbeilage separat bei uns abgeben (sie werden an Hilfsorganisationen weitergegeben).
Schützen Sie unsere Umwelt - Entsorgen Sie richtig!
Wenn Sie Ihre Medikamente in großen Mengen und OHNE TRENNEN loswerden möchten, wenden Sie sich bitte an das Altstoffsammelzentrum:
Abfallbehandlungsanlage der Stadt Wiener Neustadt
Heideansiedlung,
Raketengasse 50
2751 Steinabrückl
Tel.: 02622/373-666
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!